VOR dem Termin
Nagellack:
Grundsätzlich ist es kein Problem den Rauswuchs mit Nagellack zu kaschieren. Bitte denken Sie aber daran, die Modellage mindestens 24 Stunden vor dem Auffülltermin sauber und gründlich – mehrmals – abzulackieren. Das ist unbedingt notwendig, da Lack in dieser Menge die Bits verstopft. Falls sich die Modellage am Rand ablöst (Lifting) rate ich von Nagellack ab, da dieser ins Lifting läuft und nicht mehr entfernt werden kann. Das Ablackieren im Studio ist möglich, beachten Sie dabei bitte, dass sich der Termin dadurch verzögert und ein Aufpreis berechnet wird. Haftungsschwierigkeiten müssen nicht sein – sind aber möglich.
Cremes und Öle:
Bitte mindestens 24 Stunden vor dem Nageltermin keine Handcremes oder Nagelöle mehr verwenden. Diese ziehen in den Naturnagel ein und können zu Haftungsschwierigkeiten (Liftings) führen. Darunter fallen auch Sonnencreme auftragen, Kuchenteig kneten, und alle anderen Tätigkeiten mit Ölen und Fetten. Wenn eine Vermeidung nicht möglich ist, bitte die Hände vor dem Termin gut und gründlich mit Seife waschen.
Hände waschen:
Bitte die Hände unmittelbar vor der Behandlung mit lauwarmem Wasser und Seife waschen. Die Seife löst Schmutz-, Öl- und Fettrückstände an der Oberfläche und sorgt für bessere Haftung. Nur Wasser reicht dafür nicht aus.
NACH dem Termin
Pflege:
Trockene Hände und Nagelhaut benötigen mehr Pflege. Nicht nur eine gute Handcreme eignet sich für trockene Hände, auch Seren und Cremes nach der Gesichtspflegeroutine können in den Händen verteilt werden um diese geschmeidig zu machen. Da die Nagelhaut keine Poren hat, eignet sich für sie gutes Öl. Vermeiden Sie Öle auf Basis von „Paraffinum Liquidum“. Eine gute Wahl hier sind Nussöle, ich empfehle Mandelöl oder Traubenkernöl.
Die richtige Seife:
Nicht nur Desinfektions- oder Reinigungsmittel trocknen die Haut aus, sondern auch Shampoo, Duschgel, Seife und Spülmittel. Herkömmliche Produkte enthalten SLS (Sodium Laureth Sulfat). Dieses wirkt stark entfettend, trocknet die Haut übermäßig aus und kann zu Hautirritationen (schuppige, gerötete, juckende Haut) führen. Ein Wechsel auf Produkte ohne SLS kann Wunder bewirken (z.B. feste Seife).
Maniküre:
Trockene Nagelhaut darf und soll regelmäßig gepflegt und mit einem Rosenholzstäbchen zurückgeschoben werden. Das verhindert ein „festwuchern“ der Nagelhaut auf der Nagelplatte und erleichtert beim Termin die Maniküre, was zu einem schöneren und ebenmäßigerem Gesamtbild führt.
Auffüllen:
Um ein optimales Aussehen Ihrer Modellage beizubehalten sollten die Nägel, je nach Nagelwachstum, alle 3-5 Wochen aufgefüllt werden. Ein Übertragen ist möglich, kann aber auch zu Liftings oder Verletzungen führen. Bitte kürzen Sie Ihre Nägel mit einer Sandblattfeile, wenn die Länge stört.
Werkzeug:
Je weniger Sie ihre Nägel als Werkzeug benutzen, umso besser wird die Modellage halten. Passen Sie die Länge Ihrer Nägel Ihrem Lebensstil an.
Liftings:
In großen Liftings sammelt sich Feuchtigkeit – der optimale Nährboden für Pseudomonasbakterien, die für grün verfärbte Nägel (sog. „Greenie“) verantwortlich sind. Bitte desinfizieren Sie die Liftings und vereinbaren Sie einen Reparaturtermin. Kleben mit Nagelkleber sollte nur eine Notfalllösung sein.
Nagelunterseite:
Die Nagelunterseite bitte immer mit einer weichen Bürste und niemals mit spitzen Gegenständen sauber machen, da es sonst zu Verletzungen kommen kann.