AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Stand: 1. Dezember 2023

1. Allgemeines
Diese Bedingungen betreffen alle Transaktionen, Verträge und Angebote die zwischen Nagelstudio Handwerk (Anna Mazanek) und KundInnen zustande kommen, bzw. geschlossen werden. Ausnahmen von Transaktionen, die nicht unter die allgemeinen Geschäftsbedingungen fallen, bedürfen der Mitteilung in schriftlicher Form. Sobald ein Termin vereinbart wird (ob telefonisch oder schriftlich), gelten die folgenden AGB als akzeptiert.

2. Dienstleistung
Nagelstudio Handwerk führt seine Dienstleistung nach bestem Wissen und Gewissen und nach dem neuesten Standard der Industrie an KundInnen aus. Sollten Änderungen der Standards auftreten, wird Nagelstudio Handwerk der Kundschaft noch vor Beginn der Leistung davon in Kenntnis setzen.

3. Terminvereinbarung und Stornobedingung
Alle KundInnen von Nagelstudio Handwerk haben die Möglichkeit direkt im Studio, telefonisch oder per WhatsApp/SMS Termine auszumachen. Termine werden verbindlich vergeben und müssen eingehalten werden. Sollte eine Absage bzw. ein Verschieben eines Termins vonnöten sein, werden KundInnen ersucht, dies rechtzeitig – mindestens 24 Stunden vor dem Termin – mitzuteilen. Weiters werden KundInnen gebeten pünktlich zur ausgemachten Uhrzeit zu erscheinen. Der gebuchte Termin verfällt ab 15 Minuten Verspätung, da die versäumte Zeit dann nicht mehr aufgeholt werden kann.

Ausfallpauschale: Bei wiederholten Vorfällen werden Folgetermine nur gegen eine Anzahlung i.d.H von 50% des Behandlungspreises vergeben. Diese Anzahlung wird als Ausfallpauschale einbehalten bei:

  • nicht rechtzeitiger Absage – mindestens 24 Stunden vor dem Termin
  • Nichterscheinen
  • Verspätung ab 15 Minuten

NeukundInnen: Aus gegebenem Anlass wird bei NeukundInnen eine Anzahlung i.d.H von 50% des Behandlungspreises erhoben. Diese Anzahlung wird als Ausfallpauschale einbehalten bei:

  • nicht rechtzeitiger Absage – mindestens 24 Stunden vor dem Termin
  • Nichterscheinen
  • Verspätung ab 15 Minuten

4. Preise und Zahlungsfrist
Die Preise für (Dienst-)Leistungen sind im Studio veröffentlicht. Preiserhöhungen werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten bekannt gegeben. Angebote sind nur in dem veröffentlichten Zeitraum gültig und gelten nur solange der Vorrat reicht. KundInnen werden ersucht direkt im Anschluss an die Dienstleistung bzw. direkt beim Kauf für den Service, bzw. das Produkt bar und in Euro bezahlen. Kreditkarten oder Bankomatkarten können nicht akzeptiert werden. Kann der Betrag nicht sofort bar bezahlt werden, haben KundInnen Zeit, die offene Forderung binnen 14 Tagen per Überweisung zu begleichen. Darüber hinaus wird ein Inkassounternehmen mit der offenen Forderung beauftragt. Alle angegebenen Preise sind aufgrund der Kleinunternehmerregelung Endpreise.

5. Fotos und Videos
Die Rechte entstandener Foto- und/oder Videoaufnahmen (mit mündlicher Zustimmung der Kundschaft) liegen bei Nagelstudio Handwerk.

6. Persönliche Daten und Privatsphäre
KundInnen versichern, alle persönlichen Daten und Informationen, die relevant für die professionelle Behandlung der geforderten Dienstleistung sind, an Nagelstudio Handwerk, Anna Mazanek weiterzugeben. Diese Daten werden auf der Kundenkarteikarte in schriftlicher oder elektronischer Form gespeichert. Nagelstudio Handwerk verpflichtet sich, diese Daten nur für den Zweck der zu erbringenden Dienstleistung unter Berücksichtigung der Datenschutzklauseln einzusetzen und die Daten nicht an dritte oder außenstehende Personen weiterzugeben.

7. Vertraulichkeit
Nagelstudio Handwerk ist verpflichtet, alle Informationen, die während der Behandlung oder dem Service besprochen wurden, geheim zu halten und vertraulich zu behandeln. Die Vertraulichkeit wird außer Kraft gesetzt, wenn dies von Rechtswegen entschieden wird und Nagelstudio Handwerk von der Vertraulichkeitsklausel entbunden wird.

8. Schulungen und Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen eine Schulungsanmeldung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

9. Haftung
KundInnen verzichten auf jegliche Schadensersatz- und Regressansprüche gegenüber Nagelstudio Handwerk und der Dienstleisterin und befreien diese von jeglicher Verantwortung hinsichtlich der (medizinischen) Folgen der Behandlung, resultierend aus den Umständen, die nicht bekannt gegeben wurden. Nagelstudio Handwerk kann keine Haftung übernehmen, wenn KundInnen durch eine Dienstleistung zu Schaden kommt, die auf von KundInnen gelieferten Informationen beruhen und sich diese als unzureichend herausstellen. Dies bezieht sich vor allen Dingen, aber nicht ausschließlich, auf physische Bedingungen, medizinische oder medikamentöse Voraussetzungen oder Aktivitäten außerhalb des Studios. Nagelstudio Handwerk ist nicht verantwortlich für den Verlust oder die Zerstörung persönlicher Gegenstände der KundInnen die mit in das Studio gebracht wurden.

10. Beschädigung und Diebstahl
Nagelstudio Handwerk hat das Recht für alle von KundInnen verursachten Schäden eine Wiedergutmachung zu fordern. Ladendiebstähle werden zur Anzeige gebracht.

11. Garantie
Auf den vom Nagelstudio Handwerk geleisteten Service erhalten KundInnen eine Garantie von 14 Werktagen. Die Garantie bezieht sich nicht auf abgebrochene, abgepulte oder abgebissene Nägel, sondern auf die Haltbarkeit und Haftung des Materials (z.B. Liftings). Diese Garantie verfällt wenn:

  • KundInnen die Modellage von Dritten behandeln oder auffüllen lassen oder selbst an dem ursprünglichen Modellagezustand etwas verändern.
  • KundInnen ausdrücklich um eine andere Arbeitsweise beten (schmaler feilen, Verlängerung, Material,…).
  • KundInnen ohne Gebrauch von Handschuhen mit aggressiven Chemikalien in Berührung kommen.
  • KundInnen die Modellage unsachgemäß behandeln oder entfernen.
  • Bei Minderjährigen, Nagelbeißern und Problemnägeln (Medikamenten, Hyperhydrose,…)

12. Beschwerden und Reklamationen
Beschwerden oder Reklamationen über den Service oder gekaufte Produkt müssen spätestens 3 Tage nach Erkennen des Reklamationsgrundes der Dienstleisterin gemeldet werden. Nagelstudio Handwerk muss innerhalb der darauf folgenden 5 Arbeitstage eine akzeptable Lösung unterbreiten, um die Reklamation auszuräumen. Ist eine Reklamation berechtigt, muss Nagelstudio Handwerk die reklamierte Arbeit ohne zusätzliche Zahlung erneut leisten, bzw. das reklamierte Produkt ersetzen. Sollte die Reklamation nicht zur Zufriedenheit bereinigt werden, kann dies auch von einer Schiedsstelle oder Gericht entschieden werden.

13. Nail Art
Wenn Nagelstudio Handwerk Nail Art Beispiele im Studio veröffentlicht, ist dies nur ein Beispiel. Selbst wenn das Design am Kunden nachgearbeitet wird, kann es zu Abweichungen bezüglich der Form und der Wirkung des Designs kommen. Das Resultat kann von der gezeigten Vorlage abweichen. Das Urheberrecht für das Design verbleibt bei Nagelstudio Handwerk. Sollten KundInnen vom erstellten Design Fotographien anfertigen lassen, die für kommerzielle Zwecke verwendet werden sollten, bedarf dies der schriftlichen Einverständniserklärung durch das Nagelstudio Handwerk. Bei Unterlassen kann das Studio angemessene Ansprüche geltend machen.

14. Verhaltensweisen
KundInnen verpflichten sich während des Besuchs im Studio eine angemessene Verhaltensweise an den Tag zu legen. Sollte sich KundInnen selbst nach einer Verwarnung weiterhin nicht angemessen verhalten, hat das Nagelstudio das Recht, KundInnen aus dem Studio zu verweisen und gegebenenfalls ein Hausverbot auszusprechen. Eine vorzeitige Beendigung der Dienstleistung bring keinen Kostenerlass mit sich.

15. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt rückwirkend eine inhaltlich möglichst gleiche Regelung, die dem Zweck der gewollten Regelung am nächsten kommt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften.

16. Gerichtsstand
Für die gerichtliche Klärung von Unstimmigkeiten ist der Gerichtsstand der Ort des Nagelstudios. Geltendes Recht ist nach Ortsansässigkeit zu bestimmen.